Vom 14. bis 17. September 2023 konnte ich am 46. Jahreskongress der European Academy of Facial Plastic Surgery (EAFPS) in Verona teilnehmen. Dieses renommierte Event bot mir eine hervorragende Gelegenheit, mein Wissen im Bereich der Nasenkorrektur am neuesten Stand zu halten und mich mit Fachkolleginnen und -kollegen aus ganz Europa sowie auch aus allen weiteren Kontinenten auszutauschen.
Die EAFPS ist eine weltweit angesehene Organisation, die sich der Förderung von Fort- und Weiterbildung im Bereich der plastischen und ästhetischen Chirurgie des Gesichtes verschrieben hat. Durch ihre Arbeit und ihre Veranstaltungen setzt sie hohe Qualitätsstandards und unterstützt Chirurginnen und Chirurgen dabei, in ihrem Fachgebiet immer auf dem neuesten Stand zu sein. Ich bin stolz darauf, ein Mitglied dieser Gesellschaft zu sein.
Die Vorträge und Workshops auf dem EAFPS-Treffen 2023 waren lehrreich und spannend. Ich konnte interessante neue Techniken und Verfahren kennenlernen, die ich in meiner Praxis anwenden werde, um meinen Patientinnen und Patienten die bestmöglichen Ergebnisse bei einer Nasenkorrektur zu bieten. Besonders beeindruckend war für mich die Vielfalt der Themen, die von der klassischen Rhinoplastik über die Septorhinoplastik bis hin zu neuen Technologien und minimalinvasiven Methoden reichten.
Das Networking auf der Veranstaltung war ein weiterer Aspekt, den ich sehr geschätzt habe. Es war fantastisch, Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Ländern kennenzulernen und Fachgespräche zu führen. Diese persönlichen Kontakte sind äußerst wertvoll, denn sie ermöglichen es uns, unsere Erfahrungen und Ideen zu teilen und voneinander zu lernen. Durch diese Zusammenarbeit fördern wir nicht nur den Fortschritt in der Nasenchirurgie, sondern verhelfen auch unseren Patientinnen und Patienten zu einem besseren Gesundheitszustand und mehr Wohlbefinden.
Während meiner Zeit auf dem EAFPS-Treffen 2023 habe ich mich ein weiteres Mal darin bestätigt gefühlt, wie wichtig kontinuierliche Fortbildung und der Austausch mit Fachleuten in unserem Gebiet sind. Nur so ist es möglich, immer über die neuesten Entwicklungen informiert zu sein und die besten Behandlungsmethoden für unsere Patientinnen und Patienten anzuwenden.
Ich freue mich schon jetzt darauf, das Gelernte in meine tägliche Arbeit einfließen zu lassen und das nächste EAFPS-Treffen im Jahr 2024 zu besuchen. An dieser Stelle möchte ich mich herzlich bei der EAFPS für die Organisation dieses Events bedanken, das so viele Fachleute zusammengebracht hat und für uns alle eine Bereicherung darstellte.