Bleiben nach der Operation Schienen in der Nase?
Bleiben nach der Operation Schienen in der Nase? Bei Nasenkorrekturen sind Schienen im Bereich der Nasenscheidewand häufig, aber nicht immer, erforderlich. Für kleinere Korrekturen im Bereich der Nasenspitze oder des Nasenprofils kann auf eine Schienung der Nasenscheidewand verzichtet werden. In den meisten Fällen werden aber sogenannte „Splints“ am Ende der Operation in die Nase eingebracht.
Es handelt sich dabei um dünne Schienen aus Silikon oder Kunststoff. Sie sind biegsam und in verschiedenen Größen verfügbar. Diese länglich geformten Plättchen werden an die Form der Nasenscheidewand angepasst. Am Ende der Operation werden die Schienen über die Nasenlöcher an beiden Seiten der Nasenscheidewand auf der Schleimhaut positioniert und mittels Matratzennähten dort fixiert. Sie dienen einerseits zur Verhinderung von Blutergüssen im Bereich der Nasenscheidewand und sollen andererseits die Schleimhaut der Nasenscheidewand nach dem Eingriff schienen.
Nach einer Nasenkorrektur Schienen in der Nase?
Damit können Wundheilungsstörungen in weiterer Folge verhindert werden. Die Schienen bleiben dann etwa 5 bis 10 Tage lang nach der Operation in der Nase. Sie können in meiner Ordination nach dem Öffnen der Matratzennähte einfach wieder entfernt werden. Meistens geschieht dies im Rahmen der Gipsabnahme oder eines eventuell notwendigen Gipswechsels. Für die Entfernung der Schienen ist keine Narkose erforderlich, da die Schienen einfach über die Nasenlöcher beidseits aus der Nase gezogen werden können. In den meisten Fällen wird die Entfernung zumeist zwar als unangenehm, aber nicht als schmerzhaft empfunden. Auf Wunsch kann daher eine lokale Betäubung der Nasenschleimhaut durchgeführt und so der Vorgang für Sie angenehmer gestaltet werden.