Zahlt die Krankenkasse bei einer Nasenkorrektur?

Mit welcher Rückerstattung ist seitens der Krankenkasse bei einer Nasenoperation zu rechnen?

Prinzipiell werden die Kosten für Schönheitsoperationen wie beispielsweise einer Nasenkorrektur nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Häufig liegt einer Formstörung der Nase jedoch zum Teil eine funktionelle Störung im Sinne einer Nasenatmungsbehinderung zugrunde. Wenn eine Nasenatmungsbehinderung durch ein anatomisches Hindernis oder eine Engstelle der Nase bedingt ist, kann ein Teil der Kosten der gesamten Nasenoperation durch Ihre gesetzliche Krankenkasse übernommen werden.

Grundsätzlich können verschiedene Ursachen für eine Nasenatmungsbehinderung vorliegen. Die häufigste Ursache ist sicherlich die Verbiegung der Nasenscheidewand (Septumdeviation). Es können aber auch vergrößerte Nasenmuscheln (Nasenmuschelhyperplasie) die Ursache für eine Nasenatmungsbehinderung sein. Immer öfter stellen sich jedoch Patienten in der Ordination von Dr. Thomas Fasching vor, bei denen schon eine Begradigung einer schiefen Nasenscheidewand (Septumplastik) oder eine Muschelverkleinerung (Mucotomie) erfolgt ist, aber immer noch eine ausgeprägte Nasenatmungsbehinderung vorliegt.

Die Ursache dafür stellt häufig eine Enge (Stenose) der inneren Nasenklappe dar. Diese gilt als engste Stelle der Nasenhaupthöhle und liegt nur etwa 1 cm hinter den Nasenlöchern. Äußerlich zeigt sich bei einer Stenose der inneren Nasenklappe ein sehr enges mittleres Nasendrittel, wodurch auch die Harmonie der ästhetischen Linien der Nase gestört ist. Auch eine Schwäche der äußeren Nasenklappe, bei der die Nasenflügel im Rahmen der Einatmung nach innen gesaugt werden, wird regelmäßig in der Ordination von Dr. Thomas Fasching beobachtet. Dieses Symptom, bei dem es teilweise zur kompletten Unterbrechung des Luftstromes kommt, wird auch als sogenanntes „Ansaugphänomen“ bezeichnet.

Für die Korrektur von Erkrankungen im Bereich der Nasenklappen gilt Dr. Thomas Fasching in Wien als ausgewiesener Spezialist mit langjähriger Erfahrung. Zu diesem Thema hat er zahlreiche Vorträge bei renommierten Kongressen im In- und Ausland gehalten.

Dr. Thomas Fasching ist Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde. Mehr dazu auf dieser unter hno.at